Lockenliebe leicht gemacht. Dein Guide für traumhafte Locken und Wellen.

Dein Guide für taumhafte Locken und Wellen.

Locken sind wie deine besten Freunde: Sie sind wunderschön, individuell und manchmal ein kleines bisschen anspruchsvoll. Damit deine Locken vom „ganz okay“ Look zum echten Hingucker werden, kommt es auf die richtige Pflege und auch die richtigen Handgriffe und Stylingtechniken an. 


Viele Lockenköpfe wären tatsächlich mit einem ganz-okay schon überglücklich und das liegt oft daran, dass sie ihre Haarstruktur gar nicht richtig kennen. Manche wirssen überhaupt gar nicht, dass sie eine lockige Haarsturktur haben die es anders zu pflegen gilt, denn strukturierte Haare beginnen bereits bei welligem Haar.


Und damit beginnt jede Lockenreise zunächst mit der der Frage: Welcher Lockentyp bist du denn eigentlich?

Dein Lockentyp ist der Schlüssel zur perfekten Haarpflege

Haartyp 2

Leichte, sanfte Wellen. Leicht glänzend, neigen bei Feuchtigkeit und fehlender Pflege gerne zu Frizz. Sie lieben Volumen, aber bitte nicht zu reichhaltige Pflege denn sonst hängen sie sich aus. Styling Produkte können helfen die herausgearbeiteten Wellen länger in Form zu halten. 


Hybrid aus Haartyp 2 und 3

Auf diesem Lockenkopf sind mehrere Haarstrukturen vertreten. Die Haare sind ein bunter Mix aus leichten Wellen bis hin zu Korkenzieherlocken. Die Strukturen können sowohl gleichmäßig als auch ungleichmäßig verteilt sind, z.B. ist das Deckhaar nur leicht wellig und darunter kringelt und kräuselt es sich wild. Genauso gibt es andere Verteilungen: vorne eher lockige Haarbündel und nach hinten eher wellig oder umgekehrt. Hier ist in Sachen Pflege sehr ausschlaggebend, ob deine Haare insgesamt eher dick oder fein sind und welche Porosität deine Haare habe. Die Schwere oder Leichtigkeit deiner Pflegeprodukte kann hier entscheidend sein für ein tolles Lockenergebnis.


Haartyp 3

Üppige lockere Locken bis hin zu Korkenziehern. Sie sind voller Sprungkraft, aber oft trocken. Im optimal gepflegtem Zustand und richtig gestylt sind sie ein Statement. Hier gilt: Feuchtigkeit, Feuchtigkeit, Feuchtigkeit! Ein Leave-in Conditioner der pflegt, die Haarstruktur unterstützt (z.B. mit sturkturstärkenden Aminosäuren) jedoch ohne zu schwer aufzuliegen oder Build-Up zu erzeugen, ist goldrichtig für diesen Lockentypen.


Haartyp 4

Kraus, voluminös und charakterstark. Sehr enge Locken und eine dichte Haarstruktur sind charakteristisch für diesen Haartypen. Sie neigen zu Trockenheit und Haarbruch und verlangen daher nach intensiver Pflege und viel Liebe. Eine Feuchtigkeit spendende Lockencreme die diese Locken definiert und Frizz reduziert ist das Mittel der Wahl für diesen Haartypen.

Inhaltsstoffe die Locken nicht so gerne mögen

Für Locken sind Sulfate, Silikone und austrocknende Alkohole wie schlechte Dates. Sie sie sehen harmlos aus, aber am Ende lassen sie dich enttäuscht (und frizzig) zurück. Viel Besser sind milde reinigende Shampoos, natürliche Öle und rückfettende, konditionierende Inhaltsstoffe die deine Locken umarmen anstatt sie austrocknen.

Deine sanfte 4-Schritte Lockenroutine

1. Sanfte Reinigung


Festes Shampoo Minze

für dickes oder sehr trocknes Haar

mild, pflegend, feuchtigkeitsspendend

mit Bio Avocado Öl und Bio Aloe Vera


Shampoo Zitronenmyrte-Mandarine

für feines oder trocknes Haar

mild, pflegend, für Volumen und Griffigkeit

mit Weizenprotein


2. Leichte Pflege beim Haare waschen


Der
feste Conditioner pur zum Ausspülen, hilft dir deine Haare Dusche deine Haare nach der Haarwäsche besser zu entwirren. Er konditioniert die Haarstruktur und macht sich leichter kämmbar. Durch die natürlichen, rückfettenden Inhaltsstoffe ist das bereits der erste Pflegeschritt in deiner Haarroutine.

3. Das wichtigste: Die Portion Extra-Leave-In-Liebe


Die
Amazing Curls Leave-In Cream ist eine Pflege, die nach der Haarwäsche im Haar bleibt und weiter wirken kann. Das macht sie zum wichtigsten Bestandteil in deiner Lockenroutine. Sie enthält alles was Locken lieben und brauche: Pflegende Öle die leicht sind und nicht beschweren, Feuchtigkeit spendende Wirkstoffe der Trockenheit entgegenwirken und Aminosäuren die (die kleinsten Bestandteile von Proteinen). Durch ihre kleine Molekulargröße bleiben sie nicht auf dem Haar liegen, sondern sind in der Lage in die Haarstruktur einzudringen wo ihre Aufgabe ist, die Haarstruktur von Innen zu stärken und zu unterstützen. Die regelmäßige Verwendung einer Leave-In Pflege die zu deiner Haarstruktur passt, indem sie dein Haar nicht beschwert, ist der wichtigste Bestandteil einer guten Lockenroutine.



4. Ein Styling das etwas für dich tut


Ein gutes Stylingprodukt wie das
Natural Hair Gel hält deine Lockendefinition länger in Form. Vor allem für Haartyp 2, Hybrid 2+3, aber auch Haartyp 3 profitiert von einem haltgebenden Stylinggel. Hierbei solltest du darauf achten, dass dein Styling Produkt keinen austrocknenden Alkohol enthält. Vor allem Lockenköpfe mit feinem Haar sollten zusätzlich prüfen, dass das Haargel nicht zu schwer formuliert ist und beispielsweise viele, reichhaltige Öle enthält. Wenn du bei deiner Pflege auf Leichtigkeit achtest, jedoch dein Styling Produkt zu reichhaltig ist, hast du am Ende nicht viel gewonnen. Genau deshalb enthält das Natural Hair Gel ganz bewusst keinerlei Öle sondern ist neben den haltgebenden Eigenschaften auf Feuchtigkeitspflege ausgelegt bspw. durch den Feuchtigkeit spendenden Leinsamen Extrakt.




Locken sind wie Pflanzen. Sie gedeihen am besten, wenn du sie regelmäßig pflegst, liebevoll behandelstt und vor zu viel Hitze schützt. Und wir helfen dir dabei!

<< Hier geht es zur LOCKENPFLEGE

Gefällt dir der Artikel? Teile ihn mit deinen Freunden!